Leapmotor Forum banner

Langsames Laden zu Hause.

1 reading
553 views 9 replies 4 participants last post by  Rob  
#1 ·
Hat jemand Probleme mit der langsamen Ladegeschwindigkeit zu Hause gehabt? Ich habe es heute zum ersten Mal mit meinem C10 ausprobiert und es erreicht maximal etwa 3,5 kW. Ich benutze dasselbe Kabel, das ich für meinen Leaf verwende, das ich gerade ausprobiert habe und das mit vollen 6,6 kW lädt, und es gibt keine Begrenzungen an meinem Ladegerät. Ich habe im Auto nach einem Ladegeschwindigkeitsbegrenzer gesucht, konnte aber keinen finden. Hat jemand etwas Ähnliches erlebt? Danke
 
#3 ·
Vielen Dank für Ihre Antwort. Es scheint wahrscheinlich, dass es sich um ein Problem mit dem Auto handelt. Ich habe das Ohme epod und es war 18 Monate lang kein Problem mit meinem Leaf. Bei maximaler Ladung erreichte es immer 6,6 kW. Maximale Ladung am C10 ergibt 3,5 kW. Ein weiteres Problem, das dem Händler mitgeteilt werden muss, nur 3 Tage nach Erhalt des Autos.
 
#4 ·
Beim Lesen der technischen Datenblätter für den C10 und den Ohm Epod sollte der C10 mit bis zu 6,6 kWh aufladen können.

Wie man so schnell wie möglich vollständig auflädt ('Max Charge') legt nahe, dass der Benutzer in der App eine maximale Ladeoption auswählt - wahrscheinlich bei jeder Ladung - andernfalls wählt das Ladegerät langsamere Ladungen, abhängig von Tageszeit, Sofortpreisen usw.

Außerdem scheint die App unterschiedliche Ladeprofile für verschiedene Autos anzubieten, vielleicht versucht sie, den C10 so aufzuladen, als wäre es Ihr Leaf.

Da es subtile Unterschiede zwischen den Autos geben wird, erstellen Sie vielleicht ein neues Ladeprofil für den C10?
 
#5 ·
Ohme hat Leapmotor in seiner App und unterstützt es, aber sie haben keine Leapmotor-API, daher kommuniziert Ohme nicht direkt mit dem Auto, aber es kennt die maximale Laderate und die Batteriekapazität.

Beachten Sie außerdem, wenn Sie bei 40 % sind und auf 90 % aufladen möchten, wählen Sie in der APP 50 %.
Ich habe einen Festpreistarif, daher spielt es keine Rolle, wann ich lade, also verwende ich den Max-Modus.
Wenn Sie einen Tarif ausgewählt haben, wird in der Regel Smart Charge verwendet, das sich nach den Umweltbedingungen richtet. Der Max-Modus setzt dies außer Kraft.

Mit der Zeit werden sie hoffentlich die API-Funktionalität zum Ladegerät hinzufügen und Sie können eine APP verwenden, da das Ladegerät weiß, wie viel Strom Ihr Auto hat. Verwenden Sie bis dahin die Leapmotor-APP, um zu sehen, wann der Ladevorgang beendet werden soll.
 
#6 ·
Ich hatte mein Ohme bereits auf das C10-Profil eingestellt, und das war das, das ich benutzte, aber es erhielt immer noch nur 3,5 kW.

Ich benutze nicht das Kabel, das mit dem Auto geliefert wurde, da es so kurz ist, aber das Kabel, das ich benutze, habe ich bei mehreren verschiedenen Elektrofahrzeugen verschiedener Marken verwendet, und alle laden mit maximal verfügbarer Geschwindigkeit, d. h. 6,6 kW beim Leaf und 7,2 kW bei Tesla und Volvo.

Ich kann mir nicht vorstellen, woran es sonst liegen könnte, außer an einem Problem mit dem Auto?
 
#7 ·
Ich habe neulich meinen neuen Leapmotor C10 zum ersten Mal an mein Pod Point EV-Heimladegerät angeschlossen und es dauerte ungefähr 10 Stunden, um nur etwa 19% Ladung hinzuzufügen. Ich bin wütend und meine Händler bieten überhaupt keine Unterstützung. Was ist los? Mein Volvo XC40 brauchte früher ungefähr 9 Stunden, um vollständig aufzuladen, und ich brauche, dass dies auch bei der C10 der Fall ist. Das Auto gab an, dass es ungefähr 35 Stunden für eine vollständige Aufladung dauern würde, was absolut lächerlich ist. Ich werde dieses Auto zurückschicken, wenn sie dieses Problem nicht lösen können!